22. DRK-Rettungsdienstsymposium cover image

Visionen im Rettungsdienst:

Heute handeln, für morgen prägen!

 

Derzeit befinden wir uns in der Planungsphase für unser 22. DRK-Rettungsdienstsymposium.

Änderungen vorbehalten.

13. November 2025 um 11:00 — 13. November 2025 um 12:00
Eröffnung & Grußworte
Mike Mann picture
Mike Mann
Norbert Södler picture
Norbert Södler
Nicole Maisch picture
Nicole Maisch
Dr. Matthias Bollinger picture
Dr. Matthias Bollinger
Christian Reuter picture
Christian Reuter
  • Norbert Södler, Präsident des DRK-Landesverband Hessen e.V.
  • Nicole Maisch, Bürgermeisterin der Stadt Kassel
  • Dr. Matthias Bollinger, Landesarzt des DRK-Landesverband Hessen e.V.
  • Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes
13. November 2025 um 12:00 — 13. November 2025 um 13:00
Mittagspause
13. November 2025 um 13:00 — 13. November 2025 um 15:00
Impulsvorträge
Dr. Axel Kortevoß picture
Dr. Axel Kortevoß
Grant Whiteside picture
Grant Whiteside
Thomas Hofmann picture
Thomas Hofmann
Johannes Gottschalk picture
Johannes Gottschalk
Dr. Florian Reifferscheid picture
Dr. Florian Reifferscheid
Tim Ruder picture
Tim Ruder

"Die Herausforderungen der Landkreise in der Notfallversorgung - Versuch einer realistischen Bewertung der aktuellen Reformüberlegungen insbesondere auf Bundesebene" - Tim Ruder, Direktor, Hessischer Landkreistag

"Akademisierung - die mögliche Zukunft des Gesundheitssystems?" - Dr. Axel Kortevoß, stv. Leiter der vdek

"From Practice to Profession: The UK Model of Paramedic Education" - Grant Whiteside, Paramedic

"(Teil-)Akademisierung: Chancen und Risiken" - Thomas Hofmann, Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für Rettungswissenschaften

"Akademisierung um jeden Preis? – Wie kann Akademisierung zielführend sein?" - Johannes Gottschalk, Geschäftsführer & Referatsleiter Bildung BRK Regensburg

"Akademisierung von Gesundheitsfachberufen aus Sicht der Notärztinnen und Notärzte" - Dr. Florian Reifferscheid, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands

 

13. November 2025 um 15:00 — 13. November 2025 um 16:30
Besuch der Ausstellung
13. November 2025 um 16:30 — 13. November 2025 um 18:00
Podiumsdiskussion

Aus dem Hörsaal auf die Wache: Rettet die Akademisierung den Rettungsdienst?

Prof. Dr. Bernd Kühlmuß picture
Prof. Dr. Bernd Kühlmuß
Frank Flake picture
Frank Flake
Joachim Henkel picture
Joachim Henkel
Dr. Matthias Bollinger picture
Dr. Matthias Bollinger
Daniel Koslowski picture
Daniel Koslowski
Andreas Wurm picture
Andreas Wurm
  • Prof. Dr. Bernd Kühlmuß, Professor für Gesundheitswissenschaften
  • Frank Flake, Vorsitzender des deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst (DBRD)
  • Joachim Henkel, Hauptabteilungsleiter der AOK Hessen
  • Dr. Matthias Bollinger, Landesarzt des DRK-Landesverband Hessen e.V.
  • Daniel Koslowski, akademisierter Notfallsanitäter

Moderation: Andreas Wurm

13. November 2025 um 18:00 — 13. November 2025 um 19:00
Besuch der Ausstellung
14. November 2025 um 09:00 — 14. November 2025 um 10:30
Impulsvorträge
Prof. Dr. Dr. Philipp Merkt picture
Prof. Dr. Dr. Philipp Merkt
Dr. Marcus Rall picture
Dr. Marcus Rall
Bastian Veigel picture
Bastian Veigel
Dr. Krystian Pracz picture
Dr. Krystian Pracz

"Notfallrettung – ist der Rettungsdienst am Boden und in der Luft neuen Herausforderungen gewachsen?" - Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung

"Resilienz im Rettungsdienst der Republik" - Prof. Dr. Dr. Philipp Merkt, Leiter Bildungszentrum für Gefahrenabwehr und Krisenmanagement, Hochschule Fresenius

"Etablierung von CRM im Team aus Sicht der Leitungsebene" - Dr. Marcus Rall, Gründer und Geschäftsführer, inPASS Patientensicherheit

"Fronteinsatz in der Ukraine: mein Alltag im Konflikt" - Bastian Veigel, Unfallchirurg und Notarzt, Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar e.V.​​​​​​​

 

14. November 2025 um 10:30 — 14. November 2025 um 11:00
Besuch der Ausstellung
14. November 2025 um 11:00 — 14. November 2025 um 11:15
Grußworte der hessischen Staatsministerin
Diana Stolz picture
Diana Stolz
14. November 2025 um 11:15 — 14. November 2025 um 12:45
Impulsvorträge
Prof. Dr. André Gries picture
Prof. Dr. André Gries
Dipl.Kfm. Jörg Krey picture
Dipl.Kfm. Jörg Krey
Ina von Trzebiatowski picture
Ina von Trzebiatowski
Anna Müller picture
Anna Müller
Prof. Dr. Claudia Kiessling picture
Prof. Dr. Claudia Kiessling

"Herausforderungen der Klinikreform und Auswirkungen auf die Notaufnahmen des Landes" - Prof. Dr. André Gries, Leiter der zentralen Notaufnahme, Universitätsklinikum Leipzig

"Ersteinschätzungskonzept im Pflegeheim: Einsatzreduktion für den Rettungsdienst" - Dipl.Kfm. Jörg Krey, Leiter Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung

"Herausfordernde Personalgespräche im Rettungsdienst" - Prof. Dr. Claudia Kiessling, Lehrstuhl für die Ausbildung personaler und interpersonaler Kompetenzen im Gesundheitswesen, Universität Witten/Herdecke

"Innovationen und Digitalisierung in der Katastrophenmedizin" - Anna Müller, Rettungsingenieurin, Universitätsklinikum Aachen

14. November 2025 um 12:45 — 14. November 2025 um 13:00
Tagungsabschluss
Mike Mann picture
Mike Mann
14. November 2025 um 13:00 — 14. November 2025 um 14:00
Gemeinsames Mittagessen

Event teilen